- Tarifvergleich
- Energie
- Internetanbieter Vergleich
-
Finanzen
- Kreditvergleich
- Baufinanzierung
- Geldanlage
- Autofinanzierung
- Kostenloses Girokonto
- Vorsorge
- Krankenversicherung
- Sachversicherungen
- Partner werden
- Impressum
- 404-Fehlerseite
Finanzen
Mit dem Thema „Geld“, beschäftigen sich viele Menschen nur sehr ungern, was auch nur zu verständlich ist. Denn wenn es um Finanzen geht, ist es je nach genauem Thema fast unumgänglich, sich mit diversen Fachbegriffen und Vertragsklauseln zu beschäftigen. Doch vor allem im sogenannten „Kleingedruckten“ verstecken sich häufig die finanziellen Feinheiten von Finanzprodukten. Und diese können für den Betroffenen entweder Mehrkosten oder eben auch Einsparungen bedeuten. Sich mit seinen Finanzen zu beschäftigen, kann sich also definitiv lohnen.
Klassisches Ärgernis von Bank- und Sparkassenkunden sind Kontoführungsgebühren. Niemand zahlt gern für sein fast schon selbstverständlich gewordenes Girokonto. Dass auch den Kreditinstituten Betriebskosten für solch ein Konto entstehen, interessiert den Kontoinhaber eher wenig. Deshalb wechseln viele Menschen ihre Bank bzw. Sparkasse. Denn viele Häuser bieten mittlerweile auch ein kostenloses Girokonto an. Dabei gilt es lediglich zu beachten, dass häufig Bedingungen an solche kostenfreien Konten geknüpft sind – beispielsweise die Online-Nutzung oder ein regelmäßiger Gehaltseingang in bestimmter Höhe.
Wer Geld benötigt, wendet sich natürlich meist zuerst an seine Bank. Denn diese stellt mittels Krediten Geld für die verschiedensten Zwecke zur Verfügung. Dabei zählt das Kreditgeschäft für die meisten Kreditinstitute zum sogenannten „Kerngeschäft“ und somit zu den Haupteinnahmequellen. Egal für welchen Zweck man Kapital benötigt: Einen ausgiebigen Kreditvergleich sollte man keinesfalls scheuen. Zwar zählt gerade dieser Finanzbereich häufig zu den aufwendigen Vergleichen, da viele Faktoren gegenübergestellt werden sollten. Andererseits lassen sich gegebenenfalls hohe Zinskosten einsparen. Das gilt nicht nur für Allzweckdarlehen oder die Autofinanzierung. Vor allem wenn es um eine Baufinanzierung geht, sollte unbedingt ein entsprechender Angebotsvergleich vorgenommen werden. Denn aufgrund der relativ langen Darlehenslaufzeiten und hohem Summen kann es dabei zu besonders großen Kostenunterschieden kommen.
Aber selbst wenn es um die Geldanlage geht, tun sich viele Menschen eher schwer. Doch das muss nicht sein. Denn zumindest bei festverzinslichen Anlagemöglichkeiten ist ein Vergleich recht einfach. Dabei ist – wie bei Kreditvergleichen – der Effektivzins einer Anlage entscheidend. Dieser gibt auch im Falle von entstehenden Kosten den reinen Ertrag an, der dem Anleger bleibt. Dadurch sind grundsätzlich alle verzinslichen Anlagemöglichkeiten einfach miteinander vergleichbar.